Initiative deutscher
Mannschaftssportverbände
zu unserem Leitbild
Info
Teamsport Deutschland ist die Interessengemeinschaft der fünf größten Mannschaftssportverbände.
Wir setzen uns aktiv für die Verbesserung der sportlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Mannschaftssportarten ein. Die Mitglieder der Initiative sind der Deutsche Basketball Bund (DBB), Deutsche Eishockey Bund (DEB), Deutsche Fußball-Bund (DFB), Deutsche Handballbund (DHB) und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV).
Leitbild
Die Initiative Teamsport Deutschland ist der institutionalisierte Zusammenschluss deutscher Mannschaftssportverbände mit dem Ziel, die Interessen der Mannschaftssportarten gebündelt und durchsetzungsstark im Dialog mit den für die Sportarten wichtigen Anspruchsgruppen aus organisiertem Sport, Politik und Wirtschaft zu vertreten.
Der Mannschaftssport in Deutschland zieht regelmäßig Millionen Menschen in seinen Bann. Von großen Turnieren wie den Olympischen Spielen und Welt- und Europameisterschaften bis hin zu den Amateurspielen, die zu tausenden jedes Wochenende stattfinden und von den Jugendmannschaften bis in den Erwachsenenbereich Menschen beim sportlichen Wettbewerb zusammenbringen.
Kaum etwas vermag eine solche gesellschaftliche und soziale Kraft zu entwickeln wie der Mannschaftssport: Die Mitgliedsverbände der Initiative Teamsport Deutschland ermöglichen insgesamt 8.441.235 Mitgliedern in 38.402 Vereinen mit rund 150.000 Mannschaften den organisierten Sport im Verbund. Damit stellen die Teamsportarten weit über ein Drittel aller Mitglieder des DOSB.
Teamsport schafft Vorbilder für jeden und vermittelt Werte wie Fairplay, Leistungsbereitschaft, Teamgeist, fördert soziales Engagement und trägt zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und unterstützen daher aktiv Integration, Inklusion, Nachwuchsförderung und Gesundheitsprävention. Die bisher erfolgreich geleistete Arbeit im sportlichen wie auch im gesellschaftlichen Bereich wollen wir weiter voranbringen.
Unser Anliegen ist es, den Wert des Mannschaftssports für die Gesellschaft – auch bzw. gerade im Breitensport – wieder vermehrt ins Bewusstsein der Entscheider zu rücken. Wir bündeln die gemeinsamen Interessen, erhöhen den Wirkungsgrad unserer Argumente und artikulieren diese mit einer Stimme gegenüber unseren Stakeholdern aus Sport, Politik und Wirtschaft.
Grundsätzlich wollen wir die öffentliche Aufmerksamkeit für die hohe gesellschaftliche und identitätsstiftende Funktion der Mannschaftssportarten verbessern. Im Speziellen setzen wir uns im organisierten Sport und der Politik für eine angemessene Berücksichtigung der Besonderheiten des Mannschaftssports ein. Zu unseren Kernthemen gehören in diesem Zusammenhang die Leistungssportreform, die Förderung der Sportstätteninfrastruktur und eine Vielzahl an Themen im Bereich der Steuern.
Die Initiative Teamsport Deutschland, gegründet im März 2017, schafft die Voraussetzungen zur Nutzung von Synergiepotenzialen im Verbund der Mannschaftssportarten und bildet eine Plattform für den regelmäßigen Austausch zu aktuellen Themen des Sports.
Die Interessenvereinigung wird von den Präsidenten und den Generalsekretären der Mitgliedsverbände vertreten. Sprecher der Initiative ist Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes.
News & Termine
Sprecher von TSD wiedergewählt

Andreas Michelmann ist am Donnerstag, 06. Mai, in Berlin als Sprecher von Teamsport Deutschland wiedergewählt worden. .
Dem Präsidenten des Deutschen Handballbundes wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung von Teamsport Deutschland bestehend aus Vertretern des Deutschen Basketball Bundes, des Deutschen Eishockey-Bundes, des Deutschen Fußball-Bundes und des Deutschen Volleyballverbandes einstimmig das Vertrauen ausgesprochen
Zum Weiterlesen:
Lasst uns trainieren & spielen!

Teamsport Deutschland fordert für Kinder und Jugendliche die Wiederaufnahme des Mannschaftssports
Die Inzidenzen als wesentlicher Maßstab für den Stand der Corona-Pandemie sinken derzeit kontinuierlich. In die politische Diskussion um aktuell und perspektivisch mögliche Öffnungen bringt sich Teamsport Deutschland deshalb weiterhin mit Nachdruck ein und fordert insbesondere für Kinder und Jugendliche die Wiederaufnahme des Mannschaftssports.
Zum Weiterlesen:
Der Mannschaftssport bündelt seine Kräfte

Gemeinsame Pressemitteilung der fünf größten Teamsportverbände und Profiligen aus Basketball, Eishockey, Fußball (3. Liga Männer, 1. Liga Frauen), Handball und Volleyball
„Der Mannschaftssport bündelt seine Kräfte“
Kräfte bündeln und im Schulterschluss die Coronakrise gemeinsam meistern: Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, haben sich erstmals die fünf großen Mannschaftssportverbände und oben genannte Profiligen zu einer gemeinsamen Videoschaltkonferenz getroffen und klare Ziele vereinbart.
Zum Weiterlesen:
TSD PM Mannschaftssport bündelt Kräfte.pdf
Gründungssitzung des Parlamentarischen Beirats

In einer Gründungssitzung am 30.09.2020 konstituierte sich der Parlamentarische Beirat von Teamsport Deutschland und die Mitglieder des Beirates wurden offiziell berufen.
Andreas Michelmann, Sprecher von Teamsport Deutschland und Präsident des Deutschen Handballbundes:
Zum Weiterlesen:
Teamsport Deutschland Gruendung Parlamentarischer Beirat.pdf
Haushaltsausschuss weitet Überbrückungshilfen aus

Der Haushaltsausschuss hat gestern, Mittwoch, 9. September, auf Antrag von CDU/CSU und SPD die Erweiterung der Überbrückungshilfen an Sportvereine und Verbände beschlossen.
Bereits im Juli brachte die Große Koalition ein Hilfspaket von 200 Mio. Euro für Sportvereine der Profiligen außerhalb des Männer-Fußballs, die vor allem von wegbrechenden Zuschauereinnahmen betroffen sind. Nun wurde der Adressatenkreis möglicher Empfänger der Überbrückungshilfen u.a. auf Verbände und auf alle 3. Ligen der olympischen, nicht-olympischen und paralympischen (semi-)professionellen Sportvereine und Unternehmen erweitert.
Zum Weiterlesen:
PM TSD Hilfsfond Erweiterung Ueberbrueckungshilfen Mannschaftssport (10.09.2020)
Überbrückungshilfen für den Mannschaftssport

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag „Überbrückungshilfen“ für den professionellen Sport in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro verabschiedet.
Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Klubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen ebenfalls einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.
Zum Weiterlesen:
PM TSD Hilfsfond Ueberbrueckungshilfen Mannschaftssport
Kontakt
Initiative Teamsport Deutschland
Behrensstraße 24
10117 Berlin
Google Maps
Ihr Ansprechpartner in Berlin:
Thomas Willenbacher
Leiter Hauptstadtbüro
T +49 30 200757970
E info@teamsport-deutschland.de
Teamsport Deutschland stellt sich vor
Teamsport Deutschland Imagefilm Eigenproduktion 2018 0:54
No comments yet. You should be kind and add one!